Page 5 - 2023_Internationale Wochen gegen Rassismus_Flipbook
P. 5
Begleitprogramm zur Ausstellung
Samstag · 11. Februar 2023 · 18.30 Uhr
Lesecafé des Kulturforums Hanau · Eintritt frei „Wir vergessen nicht!“ · Autor:innen-Lesung
Die Veranstaltung wird auch per Live-Stream übertragen.
Mit dabei: Anna Yeliz Schentke, Asal Dardan, Deniz Utlu, Fatma Aydemir, Hengameh Yaghoobifarah, Karosh Taha, Lena Gorelik, Sasha Salzmann, Shida Bazyar, Simone Dede Ayivi und Tayfun Guttstadt
Donnerstag · 02. März 2023 · 18.00 Uhr
Rathausfoyer · Am Markt · Eintritt frei
„Immer wieder Hessen: Rassismus tötet. Aus Hanau lernen heißt über den hässlichen Normalzustand zu reden ...“ Diskussionsveranstaltung
Mit Sascha Schmidt (Autor der Publikation „Der rechte Rand“) und Doris Liebscher (Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung in Berlin, angefragt).
Freitag · 10. März 2023 · 19.30 Uhr Johanniskirche über dem Café Ellis in Hanau Johanniskirchplatz 1
„Das Schweigen der Sterne“ · Theaterstück Junges Theater Wachenbuchen
Historisch beginnt die Reise beim Holocaust und einem niedergerissenen jüdischen Schulhaus in Wachenbuchen – landet jedoch immer wieder in der heutigen Zeit. Eine bewegende Szenencollage – Tanz und Schauspiel zum Nach- denken und Mitdiskutieren.
Preise VVK: 12 € · AK: 14 €
Samstag · 18. März 2023 · 18.00 Uhr Rathausfoyer · Am Markt · Hanau · Eintritt frei Abschluss-Veranstaltung
Bundesweite Vernetzung und Forderungen der Angehörigen- Initiativen.
Führungen durch die Ausstellung
Führungen mit Angehörigen:
mittwochs · 17.00 Uhr / sonntags 15.00 Uhr
Führungen mit Forensic Architecture/Forensis:
Do. · 2. Februar · 12.00 Uhr / Sa. · 18. Februar · 17.00 Uhr
Für Gruppen, Schulklassen und Vereine können Termine für gesonderte Führungen außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.