• Start
  • Grußwort
  • Unterstützer
  • Informationen
  •  

Internationale Wochen gegen Rassismus

  1. Startseite

Veranstaltungen in Hanau 2023

Das Programm 2023 wir momentan vorbereitet und in Kürze hier veröffentlicht.

 

Konzerte · Vorträge · Filme · Ausstellungen · Poetry Slam · Lesungen · Diskussionen · Theater · Gedenkveranstaltungen · Workshops · Kunstaktionen und vieles mehr…

 

stempel menschenwuerde

 

Seit 1995 werden die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ begangen – in Erinnerung an das Massaker von Sharpeville in Südafrika am 21. März 1960.

In Hanau hat es 2008 begonnen, als ein halbes Dutzend engagierter Menschen die Initiative in die Brüder-Grimm-Stadt brachten, gewissermaßen das Licht entzündeten. Die Gruppe wuchs von Jahr zu Jahr, das Licht wurde heller.

Heute sind es fast 50 Hanauer Organisationen, Vereine, Verbände und Privatpersonen, die jährlich bemerkenswerte Veranstaltungen organisieren und den Kampf gegen Rassismus in die Zivilgesellschaft tragen.

In eigener Sache

Viele Frauen und Männer haben ihre Zeit und ihr Herzblut in die Planungen der Veranstaltungen gepackt, die Sie auf den folgenden Seiten beschrieben finden. Wir alle hoffen, dass es möglich sein wird, unsere Konzerte, Vorträge, Ausstellungen und vieles andere mehr tatsächlich in diesen schwierigen Zeiten durchzuführen.

Sollte die Pandemie uns wie im Vorjahr einen Strich durch die Rechnung machen, dann werden wir versuchen, Termine „ins Netz“ zu verlegen oder sie in den kommenden Wochen und Monaten nachzuholen.

Für einige unserer Veranstaltungen stehen bereits Ausweichtermine fest. Doch noch sind wir zuversichtlich – doch bitte beachten Sie auch die Tagespresse und aktuellen Medien, um zu erfahren, was, wann und wo wirklich stattfinden kann.

Danke
Das Team vom Koordinationsrat

Die Gedanken und Worte von Hanaus Schüler*innen

Gerade die Schüler*innen in Hanau haben sich vor dem Hintergrund des rassistischen Anschlags vom 19. Februar 2020 mit dem Thema Rassismus eindringlich beschäftigt – viele Film- und Videobeiträge entstanden.

Sie alle haben es mehr als verdient, Gehör zu finden, deshalb wollen wir diese weiter verbreiten und haben sie nachfolgend zusammengestellt.

Den Anfang machen Beiträge der Hohen Landesschule (HoLa) – natürlich hoffen wir auch auf Beiträge anderer Schulen und bitten um Kontaktaufnahme mit dem Koordinationsrat.

Danke!

 

Wir sagen Nein zu Rassismus und Hass!

Filmbeitrag der HoLa-Partnerschule Liceo Statale Francesco Cecioni aus Livorno

video 001

Youtube-Video starten

Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung des Videos Daten an Youtube übertragen werden.

 

Erinnern braucht Zukunft

Filmbeitrag der Hohen-Landesschule Hanau

video 002

Youtube-Video starten

Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung des Videos Daten an Youtube übertragen werden.

 

Zeitzeugenprojekt zum Tag der Vielfalt

Filmbeitrag der Hohen-Landesschule Hanau

video 003

Youtube-Video starten

Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung des Videos Daten an Youtube übertragen werden.

 

Zum Hanauer Auftakt der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2021.

Vom Gedenken ins Handeln

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus in Hanau.

video-gedenken

Youtube-Video starten

Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung des Videos Daten an Youtube übertragen werden.

 

Stimmen aus dem Netzwerk und dem Koordinierungsrat der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Hanau.

video-statements

Youtube-Video starten

Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung des Videos Daten an Youtube übertragen werden.

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Informationen
logo hanau rocks tolerance
logo stadt hanau
Logo Stiftung gegen Rassismus
  • Start
  • Grußwort
  • Unterstützer
  • Informationen
  •  
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Informationen