12.–27. Februar 2022
Schloss Philippsruhe – Remisengalerie und Kassettensaal
Philippsruher Allee 45 · 63454 Hanau · Eintritt frei
In der Ausstellung werden Fotos von Familienmitgliedern, Freund*innen und Pat*innen von Menschen gezeigt, die aus rassistischen Gründen ermordet wurden. Nicht die Täter* innen, sondern die Opfer sollen in Erinnerung bleiben. In den ausliegenden Büchern können sich die Besucher*innen näher mit der Geschichte der Verstorbenen und der Hinterbliebenen auseinandersetzen.
Samstag · 12. Februar 2022 · 18.00 Uhr
Zur Vernissage spricht Saida Hashemi, Schwester des ermordeten Said Nesar Hashemi und des Überlebenden Etris Hashemi.
Dienstag · 22. Februar 2022 · 18.00 Uhr (Einlass 17.30 Uhr)
Informationsabend der „Intitiative 19. Februar Hanau“ zum Untersuchungsausschuss. Max. 50 Personen, bestuhlt, keine Platzreservie rungen, Gebäude nicht barrierefrei.
Sonntag · 27. Februar 2022 · 17.00 Uhr
Zur Finissage gibt es eine Diskussionsrunde unter der Leitung von Joachim Volke: „Ist die Demokratie machtlos/ hilflos gegen Rassismus?“ Das Einführungsgedicht spricht Melis Ntente, Preisträgerin des hr2 Kulturpreises 2020.
Veranstalter
Hanauer Kulturverein
Initiative 19. Februar